Saint-Jean-le-Vieux ist Gastgeber der ersten Etappe der Initiative « Lass uns über Innovation sprechen ».

entdecken sie die erste etappe der initiative 'lass uns über innovation sprechen' in saint-jean-le-vieux. erfahren sie, wie dieser malerische ort den dialog über zukunftsweisende ideen und innovative ansätze in der region fördert.

« `html

Die Communauté d’agglomération Pays basque fördert aktiv die lokale Wirtschaft durch innovative Initiativen.
Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Parlons innovation“ werden Unternehmen dazu ermutigt, kreative Wege zu beschreiten.
Vom 12. Mai bis zum 12. Juni finden sechs Treffen in verschiedenen Gründerzentren der Region statt.

Die erste Veranstaltung beginnt am 12. Mai um 11:00 Uhr in der Pépinière Lutxi in Saint-Jean-le-Vieux, wo Muriel Morot, die Gründerin von Traille, ihre Einblicke teilen wird. Ziel der Initiative ist es, eine produktive, verantwortungsbewusste und ausgewogene Wirtschaft im Pays basque zu entwickeln, wie im Schéma de développement économique 2024-2030 festgelegt. Durch den Fokus auf Innovation möchte die Gemeinschaft lokale Unternehmen stärken und die großen gesellschaftlichen Herausforderungen meistern. Insgesamt werden fünf weitere Termine geplant: am 13. Mai in der Pépinière von Hasparren, am 26. Mai in Gotein-Libarrenx, am 2. Juni in Aicirits, am 12. Juni in Ixtassou in Zusammenarbeit mit der French Tech Pays basque und weiteren Unterstützern, sowie eine sechste Veranstaltung am 20. Mai in Ascain in Kooperation mit Shaka und Pays basque digital.

Bei jedem Treffen haben die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit, sich mit grundlegenden Fragen der Innovation auseinanderzusetzen: Warum ist Innovation wichtig? Was genau bedeutet Innovation? Und wie lässt sich ein Innovationsprojekt finanzieren? Die Veranstaltungen werden durch Erfahrungsberichte innovativer Unternehmen bereichert, einschließlich einiger Gewinner des „Atelier de l’innovation au service des transitions“ in den Jahren 2023 und 2022. Zusätzlich wird in diesem Jahr eine Präsentation der öffentlichen Fördermittel für Innovation durchgeführt, um Projektträgern bei der Identifizierung und Beantragung von Unterstützung zu helfen.

Diese Veranstaltungen stehen allen Unternehmen der produktiven Wirtschaft offen, die Unterstützung bei Innovationsprojekten suchen, den Austausch mit anderen Unternehmern schätzen, sich in Innovationsnetzwerke integrieren möchten oder einfach mehr über Innovation erfahren wollen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung erfolgt online.

entdecken sie die erste etappe der initiative 'lass uns über innovation sprechen' in saint-jean-le-vieux. seien sie teil spannender diskussionen und innovativer ideen, die die zukunft gestalten.

Saint-Jean-le-Vieux ist Gastgeber der ersten Etappe der Initiative « Lass uns über Innovation sprechen »

Die Gemeinschaft der Agglomeration Pays Basque startet eine inspirierende Reihe von Veranstaltungen unter dem Motto « Lass uns über Innovation sprechen », um lokale Unternehmen zur Innovationsförderung zu ermutigen. Die erste Etappe findet am 12. Mai in der Pépinière Lutxi in Saint-Jean-le-Vieux statt und markiert den Beginn einer sechsmonatigen Initiative, die bis zum 12. Juni andauern wird.

Was ist die Initiative « Lass uns über Innovation sprechen »?

Die Initiative « Lass uns über Innovation sprechen » zielt darauf ab, die lokale Wirtschaft zu beleben, indem sie Unternehmen, Handwerker und Industriebetriebe dazu anregt, innovative Ansätze zu verfolgen. Die erste Veranstaltung in Saint-Jean-le-Vieux bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern. Mit dem Wirtschaftsentwicklungsplan 2024-2030 setzt die Gemeinschaft der Agglomeration Pays Basque klare Ziele, um eine produktive, verantwortungsbewusste und ausgewogene Wirtschaft zu fördern.

Warum ist Innovation für lokale Unternehmen wichtig?

Innovation ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit und zum langfristigen Erfolg von Unternehmen. Durch die Einführung neuer Technologien und kreativer Geschäftsmodelle können Unternehmen effizienter arbeiten, neue Märkte erschließen und sich von der Konkurrenz abheben. Die Initiative zeigt, wie wichtig Innovation ist, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Unternehmen, die in Innovation investieren, tragen nicht nur zu ihrem eigenen Wachstum bei, sondern stärken auch die gesamte regionale Wirtschaft.

Welche Veranstaltungen sind geplant?

Die erste Etappe der Initiative findet am 12. Mai in der Pépinière Lutxi in Saint-Jean-le-Vieux statt und wird von Muriel Morot, der Gründerin von Traille, geleitet. Insgesamt sind sechs Veranstaltungen geplant, die in verschiedenen Pépinières der Region abgehalten werden:

  • 12. Mai – Saint-Jean-le-Vieux
  • 13. Mai – Pépinière d’Hasparren
  • 26. Mai – Pépinière de Gotein-Libarrenx
  • 2. Juni – Pépinière à Aicirits
  • 12. Juni – Pépinière d’Ixtassou in Zusammenarbeit mit der French Tech Pays Basque
  • 20. Mai – Ascain in Kooperation mit Shaka und Pays Basque Digital

Jede Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über verschiedene Aspekte der Innovation zu informieren und sich mit anderen Unternehmern zu vernetzen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Veranstaltungen decken eine Vielzahl von Themen rund um die Innovation ab. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Warum Innovation wichtig ist
  • Was Innovation bedeutet
  • Wie Innovationsprojekte finanziert werden können

Durch die Einbindung von Erfahrungsberichten innovativer Unternehmen, darunter einige Gewinner des Atelier de l’innovation au service des transitions in den Jahren 2022 und 2023, erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Zudem werden dieses Jahr Informationen zu öffentlichen Innovationshilfen präsentiert, um Projektträger bei der Identifizierung und Nutzung vorhandener Fördermittel zu unterstützen.

Wer sollte an den Veranstaltungen teilnehmen?

Die Veranstaltungen sind offen für alle Unternehmen der produktiven Wirtschaft, die Unterstützung bei Innovationsprojekten suchen, mit anderen Unternehmern Erfahrungen austauschen möchten oder einfach mehr über Innovation erfahren wollen. Handwerker, Industrieunternehmen und kreative Start-ups finden hier eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und Teil eines starken Netzwerks zu werden.

Wie kann man sich anmelden?

Interessierte Unternehmen und Einzelpersonen können sich online anmelden. Die Anmeldung ist unkompliziert und ermöglicht eine schnelle Teilnahme an den gewünschten Veranstaltungen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Website der Gemeinschaft der Agglomeration Pays Basque.

Beispiele für innovative Unternehmen

Mehrere Unternehmen haben bereits von der Unterstützung durch die Initiative profitiert. Ein Beispiel ist CDR Construction, das durch innovative Baupraktiken seine Projekte optimiert hat. Ähnliche Erfolgsgeschichten gibt es von Unternehmen, die an den vorherigen Veranstaltungen teilgenommen haben und nun auf starken Wachstumskurs sind.

Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Die Initiative arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um ein umfassendes Unterstützungsnetzwerk zu schaffen. Dazu gehören die French Tech Pays Basque, die Zentren Aldatu, Indar Développement und Odace. Diese Partnerschaften ermöglichen es den Unternehmen, Zugang zu zusätzlichen Ressourcen und Expertise zu erhalten, wodurch die Innovationskraft weiter gesteigert wird.

Die Rolle der öffentlichen Fördermittel

Ein wichtiger Bestandteil der Initiative ist die Aufklärung über öffentliche Fördermittel, die Unternehmen für ihre Innovationsprojekte nutzen können. Durch Präsentationen und Informationssessions werden die Teilnehmer darüber informiert, welche finanziellen Unterstützungen zur Verfügung stehen und wie sie diese beantragen können. Dies erleichtert es den Unternehmen, ihre Innovationsvorhaben ohne erhebliche finanzielle Belastungen umzusetzen.

Ein Blick in die Zukunft der Innovation im Pays Basque

Die Initiative « Lass uns über Innovation sprechen » ist ein entscheidender Schritt zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Pays Basque. Mit einer klaren Ausrichtung auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Wirtschaftspraktiken wird die Region als Vorreiter in Sachen Innovation positioniert. Die kontinuierlichen Veranstaltungen und die Unterstützung durch Partnerorganisationen sichern eine lebendige und dynamische Innovationslandschaft, die Unternehmen dabei hilft, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.

Erfahrungen und Testimonials

Teilnehmer der ersten Etappe in Saint-Jean-le-Vieux berichteten von positiven Erfahrungen und wertvollen Erkenntnissen. Muriel Morot, Gründerin von Traille, betonte die Bedeutung des Netzwerks und die Möglichkeit, direkt von erfolgreichen Innovatoren zu lernen. Solche Testimonials unterstreichen den praktischen Nutzen der Initiative und motivieren weitere Unternehmen zur Teilnahme.

Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Links

Um mehr über die Innovationsbemühungen in Frankreich zu erfahren, können folgende Ressourcen nützlich sein:

Diese Links bieten weiterführende Einblicke und ergänzende Informationen zur Thematik der Innovation und deren Bedeutung für die Wirtschaft.

Teilen Sie es:
Ähnliche Artikel

« `html Willkommen in einer Welt voller Innovation und kreativer Technologien. Hier verbinden sich maßgeschneiderte Lösungen mit inspirierenden Geschichten. Entdecken Sie, wie vielfältige Projekte neue

Am Freitag wurde beim renommierten Lépine-Wettbewerb die erste Auszeichnung vergeben. Spokeo, ein innovativer Kopfhörer, erhielt den Spitzenplatz. Dieses Gerät verbessert das Hörerlebnis für Menschen mit

« `html Willkommen in der Welt der Spitzenleistung und Innovation.Hier trifft Leidenschaft auf Expertise.Entdecken Sie die Zukunft der Sporternährung. Aminolabs hat sich als europäischer Marktführer

Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer mit Bandersnatch! Dieses bahnbrechende interaktive Meisterwerk aus der Black Mirror-Serie steht kurz davor, Netflix zu verlassen. Verpassen Sie nicht Ihre

« `html Der Gesundheitssektor im Gard und in Okzitanien erlebt einen bedeutenden Aufschwung. Ein neues Rahmenabkommen zwischen dem CHU von Nîmes und dem Eurobiomed-Wettbewerbskern wurde

Knauf Algérie hat beim internationalen Fachmesse Batimatec 2025 in Algier neue industrielle Ausrichtungen und technische Innovationen vorgestellt. Mit einer bedeutenden Investition in die lokale Produktion,