Neptune Software gestaltet die Zukunft der Unternehmensanwendungen neu. Mit seiner innovativen Low-Code-Plattform setzt das Unternehmen neue Maßstäbe. Der Fokus liegt auf der sauberen Modernisierung von SAP-Systemen, die eine einfache Cloud-Transformation ermöglicht.
Im Zentrum ihrer Roadmap bis 2025 steht die Künstliche Intelligenz, die agile und nachhaltige Lösungen verspricht. Neptune verfolgt eine klare Mission: Unternehmen zu ermöglichen durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Plattform, um Veränderungen bei SAP und Fortschritte in der KI vorauszusehen. Die einheitliche Herangehensweise ermöglicht eine rasche Adoption, wodurch Innovation auf allen Kompetenzstufen zugänglich wird. Durch die Vereinfachung technischer Prozesse bietet Neptune optimierte Arbeitsabläufe und eine konsistente Architektur, die darauf abzielt, technische Schulden zu minimieren und den Return on Investment der Kunden zu maximieren.
In der heutigen digitalen Ära spielt die Transformation von Unternehmensanwendungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Neptune Software steht an der Spitze dieser Entwicklung und setzt auf eine innovative Low-Code-Plattform, um die Zukunft der Unternehmensanwendungen neu zu definieren. Mit einem klaren Fokus auf die Modernisierung von SAP-Systemen und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) verfolgt Neptune eine ehrgeizige Strategie für das Jahr 2025.
Inhaltsübersicht
ToggleWie modernisiert Neptune Software SAP-Systeme für eine nahtlose Cloud-Transformation?
Die Modernisierung von SAP ist ein zentraler Bestandteil von Neptunes Strategie. Durch die Nutzung der Low-Code-Plattform ermöglicht Neptune eine saubere und effiziente Modernisierung von bestehenden SAP-Systemen wie ECC oder S/4HANA. Dies erleichtert Unternehmen den Übergang in die Cloud, ohne dabei die Stabilität und Sicherheit ihrer bestehenden Infrastrukturen zu gefährden. Das duale Deployments-Modell von Neptune unterstützt sowohl die „in-stack“-Entwicklung als auch die Cloud-native-Entwicklung im Side-by-Side-Modus. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Investitionen in SAP-Systeme bewahren können und gleichzeitig von den Vorteilen der Cloud profitieren.
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in Neptunes Zukunftsstrategie?
Im Zentrum der neuen Roadmap von Neptune Software steht die Applied Enterprise AI. Diese Initiative integriert KI in jede Phase der Anwendungsentwicklung und der Geschäftsprozesse. Durch den Einsatz von generativer KI und Natural Language Interfaces ermöglicht Neptune Unternehmen, komplexe Abfragen zu automatisieren und Entscheidungen zu vereinfachen. Helder Gonçalves, Chief Product Officer von Neptune, betont: „Mit Neptune wird KI zu einem strategischen Katalysator und nicht nur zu einem isolierten Projekt. Es geht darum, Innovation zu beschleunigen, ohne zusätzliche Risiken einzugehen.“ Diese tiefgreifende Integration von KI ermöglicht es Unternehmen, ihre internen Prozesse zu transformieren und greifbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Was sind die drei Säulen von Neptunes Strategie bis 2025?
Neptunes Strategie für 2025 basiert auf den drei fundamentalen Säulen: Evolvieren, Annehmen und Vereinfachen. Diese Prinzipien leiten jede Produktinvestition und stellen sicher, dass die Plattform stets den technologischen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Unternehmen entspricht.
evolvieren
„Evolvieren“ bedeutet eine kontinuierliche Innovation der Plattform, um den sich ständig ändernden Anforderungen der SAP-Systeme, der KI-Entwicklungen und der Multi-Cloud-Umgebungen vorauszusehen. Neptune verpflichtet sich, stets an der Spitze der technologischen Fortschritte zu bleiben und seinen Kunden die leistungsfähigsten Tools bereitzustellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
annehmen
Mit „Annehmen“ zielt Neptune darauf ab, den Wertschöpfungsprozess zu beschleunigen, indem die Plattform so gestaltet ist, dass Innovation für alle Kompetenzstufen zugänglich ist. Egal, ob für erfahrene Entwickler oder weniger technische Anwender – Neptune erleichtert die schnelle und effiziente Erstellung und Implementierung innovativer Lösungen.
vereinfachen
„Vereinfachen“ bezieht sich auf die Reduzierung der technischen Komplexität durch optimierte Arbeitsabläufe, eine einheitliche Architektur und integrierte Governance. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, die technische Verschuldung zu minimieren, die Vorhersehbarkeit zu erhöhen und skalierbare Ergebnisse mit geringeren Risiken zu liefern.
Wie erleichtert das duale Deployment-Modell die Cloud-Integration?
Das duale Deployment-Modell von Neptune Software ist darauf ausgelegt, eine nahtlose Integration in die Cloud zu ermöglichen. Unternehmen haben die Wahl zwischen einer integrierten und einer dezentralen Herangehensweise, je nach ihren spezifischen Bedürfnissen. Diese Flexibilität ist entscheidend in einem sich ständig wandelnden technologischen Umfeld, in dem Unternehmen häufig zwischen On-Premise- und Cloud-Umgebungen navigieren müssen.
Durch die Unterstützung sowohl von In-Stack- als auch von Side-by-Side-Entwicklungen erleichtert Neptune die Migration in die Cloud und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit bestehenden Systemen. Diese Strategie verhindert Serviceunterbrechungen und minimiert die Kosten der Transition, wodurch eine reibungslose und effiziente Cloud-Adoption möglich wird. Ein praktisches Beispiel für diese Flexibilität ist die Initiative eSIM Hub, die die Einfachheit der Integration neuer Technologien ohne Beeinträchtigung bestehender Systeme demonstriert.
Wie fördert Neptune eine einheitliche digitale Basis für erweiterte Reichweite?
Der Digital Core von Neptune Software vereint B2B- und B2C-Anwendungen auf einer gemeinsamen Basis, was eine vereinfachte Entwicklung und Implementierung ermöglicht. Diese Vereinheitlichung umfasst die Unterstützung für benutzerdefinierte Front-End-Frameworks wie React und Angular sowie unternehmensweite Backend-Dienste für Authentifizierung, Workflows und Analysen.
Mit einer KI-gestützten Orchestrierung aus einer einzigen Governance-Schicht können Unternehmen Anwendungen einmal erstellen und auf allen Geräten, Kanälen und Nutzungsfällen skalieren – sei es vor Ort oder in der Cloud. Diese einheitliche Herangehensweise verbessert die Konsistenz und die Betriebseffizienz, erleichtert das Ressourcenmanagement und optimiert die Leistungsfähigkeit. Ein Beispiel für die Vorteile einer einheitlichen digitalen Basis findet sich in der Zusammenarbeit ausgewählter Startups, die ein geospatiales Ökosystem aufbauen, um gemeinsame Ziele effizient zu erreichen.
Welche Vorteile bieten skalierbare Lösungen von Neptune für zukünftiges Wachstum?
Neptune Software positioniert sich für ein zukunftssicheres Wachstum durch skalierbare Lösungen, die sich den zukünftigen Bedürfnissen von Unternehmen anpassen. Indem die Reichweite über traditionelle SAP-Umgebungen hinaus erweitert wird, unterstützt Neptune Organisationen dabei, die Umstellungen von ECC zu S/4HANA zu minimieren und gleichzeitig dezentrale Systeme durch KI-gestützte Integration zu vereinheitlichen.
Diese Strategie ermöglicht es Unternehmen, bestehenden Code, Logik und Kompetenzen wiederzuverwenden, was die Notwendigkeit von Neuentwicklungen reduziert und die Betriebskosten senkt. Neptune bietet eine einzigartige Plattform, die sich dem Kundenpfad anpasst, anstatt zusätzliche Tools zu erzwingen, die die Infrastruktur verkomplizieren könnten. Ein Beispiel für die praktische Anwendung dieser skalierbaren Lösungen ist die Initiative der UN, die mit Hilfe von KI globale Arbeitsmarktungleichheiten reduziert – eine Vision, die Neptune mit adaptiven Tools unterstützt, um Daten effizient zu verwalten und zu analysieren.
Wie stellt Neptune die Reduzierung technischer Schulden und Maximierung des ROI sicher?
Durch die Fokussierung auf eine einheitliche Architektur und die Integration fortschrittlicher Technologien stellt Neptune Software sicher, dass technische Schulden minimiert werden. Eine saubere Modernisierung von SAP-Systemen und die intelligente Integration von KI reduzieren die Notwendigkeit für aufwändige Anpassungen und Nacharbeiten, was langfristig die Maximierung des Return on Investment (ROI) für die Kunden sicherstellt.
Neptune bietet optimierte Arbeitsabläufe und eine kohärente Architektur, die es Unternehmen ermöglichen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig die Stabilität ihrer Systeme zu gewährleisten. Diese Strategie trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, wodurch Unternehmen einen höheren ROI erzielen können. Mit dieser Vorgehensweise bleibt Neptune nicht nur relevant, sondern wird auch zum bevorzugten Partner für Unternehmen, die ihre digitalen Transformationsziele erreichen möchten.
#>