Knauf Algérie hat beim internationalen Fachmesse Batimatec 2025 in Algier neue industrielle Ausrichtungen und technische Innovationen vorgestellt. Mit einer bedeutenden Investition in die lokale Produktion, die Entwicklung von Exporten und die Ausbildung junger Fachkräfte bekräftigt das Unternehmen seinen Beitrag zum Bausektor in Algerien. Die Erweiterung der Fabrik ermöglichte eine Verdoppelung der Produktionskapazität, was die Antwort auf die wachsende nationale Nachfrage verbessert.
Knauf Algérie, eine Tochtergesellschaft des deutschen Knauf-Konzerns, setzt mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro neue Maßstäbe im Baugewerbe des Landes. Die Jahreskapazität wurde auf 35 Millionen Quadratmeter Gipskartonplatten und 600.000 Tonnen Gips verdoppelt, um sowohl nationale Bedürfnisse als auch bedeutende Infrastrukturprojekte zu unterstützen. Im Jahr 2024 exportierte das Unternehmen bereits über 5 Millionen Quadratmeter Gipskartonplatten nach Afrika und in das Mittelmeergebiet, mit dem Ziel, diesen Wert bis Ende 2025 auf 6 Millionen Quadratmeter zu steigern. El Hadi Iskander, Geschäftsführer von Knauf Algérie, betont die Bedeutung der industriellen Expansion für das wirtschaftliche Wachstum des Landes und die Stärkung des « Made in Algeria » auf regionalen Märkten. Während der gesamten Batimatec präsentierte das Unternehmen innovative Lösungen im Bereich thermischer und akustischer Isolierung sowie nachhaltige Bausysteme, die den internationalen Umweltstandards entsprechen und gleichzeitig auf die spezifischen Anforderungen des algerischen Marktes zugeschnitten sind. Zusätzlich engagiert sich Knauf Algérie stark in der Ausbildung und fördert jährlich die Kompetenzen von fast 2.000 Architekten und Handwerkern durch Partnerschaften mit lokalen Berufsverbänden, Universitäten und Ausbildungszentren. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung in den Gemeinden, in denen es tätig ist.
« `html
Während der Batimatec 2025 in Algier, die vom 4. bis 8. Mai stattfand, präsentierte Knauf Algérie seine neuesten industriellen Ausrichtungen und technischen Innovationen. Mit einer bedeutenden Investition in die lokale Produktion, der Exportentwicklung und der Ausbildung junger Fachkräfte strebt das Unternehmen danach, seinen Beitrag zum Baubereich in Algerien zu stärken. Dies ist ein klarer Schritt, das heimische Produktionspotenzial zu maximieren und die Position von Knauf Algérie als führender Akteur in der lokalen Industrie zu festigen.
Knauf Algérie, die algerische Tochtergesellschaft der deutschen Gruppe Knauf, ist ein Marktführer in der Herstellung von Produkten und Systemen auf Gipsbasis sowie im Bereich der Isolierung. In einer Pressemitteilung vom Montag, dem 5. Mai, bekräftigte das Unternehmen sein Engagement für die Dynamik des Bausektors und seinen aktiven Beitrag zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung des Landes.
Inhaltsübersicht
Togglelokale produktion stärkt die industrielle position
Stark verankert in der lokalen Wirtschaft durch ein 100% algerisches Team, hat Knauf Algérie seine Position als industrielle Säule weiter gefestigt, indem es seine Fabrik erweitert hat. Mit einer Investition von über 50 Millionen Euro hat das Unternehmen seine Produktionskapazität verdoppelt, was nun 35 Millionen Quadratmeter Gipskartonplatten und 600.000 Tonnen Gips pro Jahr umfasst. Diese Expansion ermöglicht es Knauf Algérie, effektiv auf die wachsenden Bedürfnisse des nationalen Marktes zu reagieren und die großen strukturellen Projekte des Landes zu unterstützen.
wachstum durch bedeutende investition
Die Entscheidung, bedeutende finanzielle Mittel in die lokale Produktion zu investieren, zeigt das Vertrauen von Knauf Algérie in das wirtschaftliche Potenzial Algeriens. Mit dieser Erweiterung kann das Unternehmen nicht nur seine Produktion steigern, sondern auch Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft ankurbeln. Die gesteigerte Kapazität erlaubt es, den Anforderungen des nationalen Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig ambitionierte Exportziele zu verfolgen.
internationale expansion und exportstrategie
Parallel zur Stärkung der lokalen Produktion beschleunigt Knauf Algérie seine internationale Expansion. Im Jahr 2024 exportierte das Unternehmen bereits über 5 Millionen Quadratmeter Gipskartonplatten nach Afrika und in das Mittelmeerbecken, mit dem Ziel, bis Ende 2025 6 Millionen Quadratmeter zu erreichen. El Hadi Iskander, Geschäftsführer von Knauf Algérie, betont: „Unser industrielles Wachstum zeugt von unserem Vertrauen in das wirtschaftliche Potenzial Algeriens. Durch unsere exportorientierte Dynamik tragen wir aktiv zur Wertschöpfung des ‚Made in Algeria‘ in den regionalen Märkten bei, im Einklang mit den Vorgaben der staatlichen Behörden.“
innovative technologien und nachhaltige baukonzepte
Während der Batimatec stellte Knauf Algérie seine neuesten Innovationen im Bereich der thermischen und akustischen Isolation sowie nachhaltiger Bausysteme vor. Diese Lösungen, die nun lokal produziert werden, erfüllen die internationalen Ökologie-Normen und sind gleichzeitig auf die spezifischen Anforderungen des algerischen Marktes zugeschnitten. Der Geschäftsführer fügt hinzu: „Früher importierte Innovationen werden heute vor Ort entwickelt, was die Lieferzeiten und Kosten für Fachleute reduziert. Unsere Produkte ermöglichen eine schnellere, wirtschaftlichere und energetisch effizientere Bauweise, die den optimalen Lebenskomfort gewährleistet.“
ausbildung und förderung junger professioneller
Knauf Algérie erkennt die Bedeutung von Beschäftigung und Unternehmertum und setzt daher « ambitionierte Initiativen » zur Förderung junger Fachkräfte und Start-ups im Baubereich um. In Zusammenarbeit mit professionellen Verbänden, Universitäten und Bildungszentren in Algerien bietet das Unternehmen Ausbildungsprogramme und Begleitmaßnahmen an, um die Fähigkeiten in den Bereichen Trockenbau mit Gipskartonplatten und Oberflächenbearbeitung zu verbessern. Knauf Algérie bildet jährlich fast 2.000 Architekten und Handwerker in seinen Ausbildungszentren in Oran, Sétif und Algier aus. Zusätzlich betreibt das Unternehmen eine mobile Ausbildungswagen, die alle 58 Wilaya’s abdeckt, um eine flächendeckende Schulung zu gewährleisten.
verantwortungsbewusste entwicklung und soziale engagierung
Über seine industrielle Exzellenz hinaus stellt Knauf Algérie den Menschen in den Mittelpunkt seiner Strategie, indem es konkrete Maßnahmen zugunsten der lokalen Gemeinschaften ergreift. Das Unternehmen engagiert sich in sozialen und Bildungsprojekten, fördert den Schulsport, den Umweltschutz sowie Solidaritätsaktionen. Darüber hinaus denkt Knauf Algérie an zukünftige Generationen, indem es den CO2-Fußabdruck seiner Aktivitäten reduziert, die natürlichen Ressourcen des Herstellungsprozesses schont und die Bergwerke nach und nach durch Bepflanzung, Wiederaufforstung und den Erhalt der Biodiversität rehabilitiert.
Diese Verpflichtungen spiegeln den Wunsch wider, zur nachhaltigen und inklusiven Entwicklung der Regionen beizutragen, in denen das Unternehmen tätig ist, und stärken gleichzeitig seine territoriale Verankerung sowie seine langfristige Strategie in Algerien. Herr Iskander schließt mit den Worten: „Für uns bedeutet Erfolg nicht nur wirtschaftliche Leistung. Es geht auch darum, das Leben der Algerier positiv zu beeinflussen, insbesondere in den Gebieten, in denen wir tätig sind.“
Weitere Informationen zu innovativen Projekten und Entwicklungen finden Sie unter innovative Seefahrt, Agenturen für generative KI, Innovation Nominierungen, nützliche Innovationen von Thomson, und zukunftsorientierte Konzepte.