Inhaltsübersicht
ToggleWarum der bildschirm des faltbaren iPhones enttäuschen könnte
Das faltbare iPhone von Apple, das derzeit als „iPhone Fold“ bekannt ist, wirft bereits im Vorfeld große Diskussionen auf, insbesondere hinsichtlich der Größe seines Bildschirms. Berichten zufolge könnte das Gerät über ein internen Bildschirm mit einer Dimension von etwa 7,6 bis 7,9 Zoll verfügen, was es in eine interessante Kategorie bringt, jedoch weit hinter den größten Modellen auf dem Markt bleibt. Für die Liebhaber von großen Bildschirmen könnte dies eine Enttäuschung darstellen.
Vergleich mit anderen vorhanden modellen
Im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen auf dem Markt scheint das iPhone Fold relativ klein auszufallen. Beispielsweise weist das Samsung Galaxy Z Fold 7 ein externes Display von 6,3 Zoll auf. Der Google Pixel 9 Pro Fold besitzt eine ähnliche Größe. Interessanterweise wird spekuliert, dass das iPhone Fold auf ein externes Display von lediglich 5,49 Zoll setzt, was weit unter der heutigen Standardgröße liegt. Diese Entscheidung könnte dazu führen, dass Apple Benutzer von der Größe enttäuscht sind.
Konstruktion und materialwahl: eine chance für Apple?
Apple setzt jedoch auf hochwertige Materialien und innovative Techniken, um die Haltbarkeit zu garantieren. Mit Lens Technology als Hauptpartner wird fast 70 % des ultradünnen Glases (UTG) für das Display bereitgestellt, was auf verbesserte Langlebigkeit abzielt. Im Gegensatz zu traditionellen Entwürfen wird nur der mittig gelegene Abschnitt des Glases verfeinert, was die Lebensdauer des Geräts potenziell verlängern könnte. Diese fortschrittliche Technik könnte Apple helfen, sich trotz der Display-Größenbeschränkungen auf dem Markt abzuheben.